Austrian Cup Zeltweg U10, U12, U14, U16

Unsere Nachwuchsfighter sind gerade richtig in Kampfstimmung. Nach der Landesmeisterschaft letzte Woche ging es am Samstag zum Int. Austrian Cup nach Zeltweg. Bei dem auf sieben Matten ausgetragenen Turnier, waren knapp 700 Judoka aus 14 Nationen am Start, darunter auch 11 SHIAI-DOka. Die Kids zeigten ihren Kampfwillen und eroberten 2x Gold, 3x Silber und 1x Bronze. „Die Kampfleistungen waren überhaupt sehr gut. Unsere Leute haben wirklich brav gefightet“, zeigte sich Trainer Matthias Karnik zufrieden. Eine spitzen Leistung bei einem so großen, internationalen Turnier, auch wenn es nicht bei allen zu einer Medaille gereicht hat. Am Sonntag wollen dann die U18, U21 und Allgemeine Klasse nachlegen.

1.Platz: Nicole Sawyer (U10, -36kg), Alexander Kraus (U10, -38kg)

2.Platz: Jannik Pirker (U10, -42 kg), Emil Oswald (U12, -50kg), Benjamin Czeike (U14, -34kg)

3.Platz: Marko Blagojevic (U12, -42 kg)

Des Weiteren am Start: Samira Mühl, Jonas Czeike, Isabella Schiller, Hannah Kos, Leon Juen

Heimlandesmeisterschaft

Am Samstag fand in Wiener Neudorf wieder ein Judospektakel statt. Das Judoteam SHIAI-DO durfte heuer alle Landesmeisterschaften ausrichten. Nachdem die U18 und U23 im Februar kämpften, kamen dieses Wochenende die Schülerinnen und Schüler sowie U21 und Allgemeine Klasse (AK) zum Zug.

Knapp 60 SHIAI-DOka waren am Start und konnten unglaubliche 14 Titel erkämpfen. Hinzukamen noch 8 Silbermedaillen sowie 16x Bronze. Ein wirklich tolles mannschaftliches Ergebnis, mit dem wir auch den zweiten Platz in der Vereinswertung erreichten. Das spiegelt eine gute Entwicklung wider, ist das Resultat doch der Verdienst von starken Trainings und viel interner Konkurrenz.

Besonders erfreulich war, dass zwei unserer Judoanfänger Isabella Spitaler und Filip Schöbl, die beide erst im Oktober mit Judo begonnen hatten, schon jeweils ihren ersten Landesmeistertitel erkämpfen konnten. Niklas Rasmussen, Susanne Lechner sowie Anna und Martin Wess waren nur ein paar unserer Allroundtalente. Nikl absolviert zurzeit seine Matura. Das hielt ihn nicht davon ab sowohl beim Auf- und Abbau, als auch während des Turniers als Tischbesatzung mitzuarbeiten. Als Draufgabe erkämpfte er sich dann auch noch seinen zweiten Landesmeistertitel 2023 (nach U23 im Februar) sowie Platz 3 in der AK. Susi hatte diese Woche auch mehrfach Grund zu feiern. Nur ein paar Tage nach ihrem Studienabschluss konnte sie nach einer längeren Verletzungspause ein erfolgreiches Comeback hinlegen. Ihre sichtliche Freude galt dabei bestimmt sowohl dem Landesmeistertitel, als auch der Tatsache wieder auf der Wettkampfmatte stehen zu können. Mit vollem Einsatz war Familie Wess dabei. Coachen, Helfen, Tischbesatzung und selbst Kämpfen, eine Veranstaltung ohne sie ist nur schwer vorstellbar. Martin dürfte nach einem langen Tag die Halle dann zufrieden als Vizelandesmeister verlassen.

Zwei unserer Kämpferinnen konnten sich zur Dreifach-Landesmeisterin 2023 küren. Nadine Wurth holte sich nach U18 und U23 Gold im Februar auch den Titel in der U21. Platz 3 in der AK rundete das Ergebnis ab. Nachdem Catharina Ras in der U21 keine Gegnerinnen hatte, kämpfte sie kurzerhand in der AK in zwei Klassen und sicherte sich nach ihrem U23 Titel noch zweimal Gold.

Nebenbei gab es auch ein paar Debüts zu feiern. Zum einen wurden die neuen Matten eingeweiht, zum anderen konnte Tim Rozek als neuer Organisationschef viel Erfahrung sammeln. Bei so einem langen Turniertag keine leichte Aufgabe. Er behielt jedoch immer den Überblick und leistete tolle Arbeit. Und Paul Plott bewährte sich als Coach auch auf Landesmeisterschaftsebene.

Ein Turnier mit mehr als 250 Starter*innen und braucht viele helfende Hände. Und ein langer Wettkampftag braucht viel Ausdauer und Motivation. Ein riesiges Dankschön daher an alle, die mit angepackt haben und so eine erfolgreiche Veranstaltung ermöglicht haben. Wenn auch alles sehr lange gedauert hat, haben alle zusammen geholfen und bis zum Ende durchgehalten und für eine tolle Stimmung in der Halle gesorgt. So können wir auch aus Veranstaltersicht auf eine gelungene, professionelle Veranstaltung zurückblicken.

Ehre wem Ehre gebührt. Die Unterstützung der Gemeinde Wiener Neudorf ist ein wichtiger Grundstein für einen lebendigen Verein und das erfolgreiche NÖ Judo Leistungszentrum Wiener Neudorf. Für die jahrelange Zusammenarbeit mit dem LV NÖ sowie dem LZ Wr. Neudorf wurde die Gemeinde geehrt und Bürgermeister Herbert Janschka hat diese Ehrung im Namen der Gemeinde entgegengenommen. Als Ansporn für unsere SHIAI-DOka gab es noch eine Wette unseres Bürgermeisters: bei mehr als 5 LM Titeln wollte er beim nächsten Mattenaufbau helfen, bei mehr als 10 wollte er auch den Gemeinderat dafür mobilisieren. Gesagt, getan. Mit unseren 14 Titeln kommen wir gerne darauf zurück 😊

 

Landesmeister/innen 2023:

Iris Felfernig, Hannah Kos, Susanne Lechner, Catharina Ras (2x), Isabella Spitaler, Nicole Sawyer, Nadine Wurth, Jonas Czeike, Alexander Kraus, Emil Oswald, Niklas Rasmussen, Nicolas Regnemer, Filip Schöbl

Vizelandesmeister/inne 2023:

Samira Mühl, Isabella Schiller, Benjamin Czeike, Leopold Hofer, Leon Juen, Jannik Pirker, Daniel Rossmann, Martin Wess

Bronze Medaillen:

Iris Felfernig, Sarah Hirscher, Sara Holec, Viola Kainz, Nadine Wurth, Marko Blagojevic, Christoph Feutl, Maxim Friesen, Karl Peutl, Kilian Pirker, Niklas Rasmussen, Markus Regnemer, Dominik Rossmann, David Sawerthal, George Sawyer, Milos Vlajic

ÖM 21 – 3 x Silber für SHIAI-DO

7 SHIAI-DOka waren diesen Sonntag in Krems bei den Österreichischen Meisterschaften U21 am Start und erkämpften dort gleich drei Silbermedaillen. Aber alles der Reihe nach.
Niklas Rasmussen (-73kg) und Nadine Wurth (-57kg) konnten beide bei einem sehr starken Los ihren ersten Kampf nicht gewinnen und schieden dadurch vorzeitig aus dem Bewerb aus. 

Mit sehr guten Kämpfen und schönen Techniken konnten sich Felicia Hagen (-48kg) und Iris Felfernig (-57kg) beide auf den 7ten Platz vorkämpfen und zeigen, dass sie am richtigen Weg sind.

Bei Catharina Ras (+78kg) hat es nur gegen die Nationalteamkämpferin nicht zum Sieg gereicht. Ein verdienter 2.ter Platz und sehr schön unsere Cati nach ihrem Comeback in Ostrava auch bei der Österreichischen Meisterschaft wieder auf der Matte zu sehen.

Eine gute Anschlussleistung erbrachte auch Christina Sokcevic (-78 kg) nach ihrem Comebackturnier in Rohrbach. Zwar war sie nach der langen Verletzungspause noch nicht wieder ganz fit, doch das zweite Turnier diente als wichtiger Schritt zum Aufbau für die Wettkampfsaison im Sommer, wo sie in Topform sein will. Der Silbermedaille bestätigte, dass sie dafür am richtigen Weg ist.

Andreas Prokop kämpfte sich mit 3 Siegen ins Finale vor. Dabei punktete er mit starken Techniken sowie tollen Stand-Boden Übergängen. Das Finale war dann ein offener Kampf bis weit in die Verlängerung. Am Schluss ging Andi die Luft aus, aber er hat alles gegeben, super gefightet und sich seinen österr. Vizemeistertitel redlich verdient.
„Allgemein eine sehr gute mannschaftliche Leistung. Es hat nicht bei allen geklappt, aber man kann zufrieden sein“, fasste Trainer Matthias Karnik zusammen. Besonders die Kampfleistungen müssten hervorgehoben werden. Unserer Jungkämpferinnen haben sich schon voll reingehaut und gut mitgekämpft. Und natürlich die Medaillengewinner und -gewinnerinnen, die eine Bestätigung ihrer aktuellen Form zeigten.
Ein Debüt der anderen Art war diese Meisterschaft für Paul Plott, der Matthias organisatorisch aber auch beim Coaching an der Matte unterstützte.
Gratulation an das gesamte Team! So soll es weitergehen.

Osterferien auf der Judomatte

Auch in den Osterferien wurde fleißig auf der Matte gearbeitet. Am ersten Sonntag der Osterferien ging es für Iris Felfering und Christina Sokcevic mit Trainer Matthias Karnik nach Rohrbach zum Int. UJZ Mühlviertel Masters. Beide konnten dort eine gute Leistung abliefern und jeweils zwei Kämpfe gewinnen. Für Iris wurde es schlussendlich Platz 3 in einer stark besetzen Gewichtsklasse. Kiki konnte bei ihrem Comeback nach längerer Verletzungspause den 2ten Platz erkämpfen. Anschließend ging es für die Truppe sowie 10 weitere Nachwuchs SHIAI-DOka und Trainier Michael Mayerhofer nach Linz, wo von Montag bis Mittwoch hart trainiert wurde. Für unsere Schüler war das der erste Auftritt auf so eine großen Trainingslager. Obwohl in zwei Gruppen trainiert wurde, waren mitunter mehr als 160 Fighter auf der Matte, um sich für die nächsten Turniere vorzubereiten. „Unsere Leute haben sehr fleißig trainiert und gezeigt, dass sie auf dem Niveau schon gut mithalten können“, zeigte sich Matthias zufrieden. An den Osterfeiertagen wurde jetzt erst einmal wieder Kraft getankt, bevor das Training weitergeht.

Brucker Stadtturnier

Die Turnierserie unserer Kids geht weiter. Nachdem der Nachwuchscup abgesagt wurde, war schnell Ersatz gefunden. Das Brucker Stadtturnier bat eine gute Möglichkeit Techniken auf der Wettkampfmatte zu testen. Unsere 13 SHIAI-DOka erkämpften auch gleich 11 Medaillen. 

Mit 4x Gold für Samira Mühl, Nicole Sawyer, Alexander Kraus und Marko Blagojevic, 2x Silber für Hannah Kos und Isabella Schiller sowie 5x Bronze für Benjamin Czeike, Jonas Czeike, Emil Oswald, Leon Juen und Eduard Metz kehrten sie zurück. Simon Vavra und George Sawyer schrammten nach guten Leistungen am Podest vorbei. 

Das Trainerteam Matthias und Michi sehen, dass sich ihre Schützlinge weiter auf einem guten Weg befinden und entwickeln. Da gibt ein tolles Ergebnis natürlich noch zusätzlichen Auftrieb für das Training.

Silberne bei Int. Ostrava Judo Open

Für 3 unserer Shiai-Doka ging es dieses Wochenende zusammen mit Trainer Matthias Karnik nach Tschechien zum Int. Ostrava Judo Open. Bei diesem zweitägigen Turnier waren gesamt 1500 Starter aus 12 Nationen am Start. Das Turnier war top organisiert und die Wettkämpfe konnten dadurch zügig durchgezogen werden. Aus SHIAI-DO Sicht erfreulich konnte Catharina RAS (U23, -78 kg) ein Comeback auf der internationalen Bühne mit einem starken 2. Platz feiern. Mit einem sehenswerten Ko-uchi-maki-komi finalisierte Sie schließlich Ihre Silber Medaille. Nicht nach Wunsch lief es bei Nadine WURTH (U18, -57 kg) und Niklas RASMUSSEN (U23, -73 kg). Beide zeigten zwar gute Ansätze, die letzte Konsequenz fehlte allerdings und so schieden sie vorzeitig aus dem Bewerb.

Weinviertel Cup — Die Erfolge gehen weiter

Am Samstag stand auch der Weinviertel Cup in Bad Pirawarth am Programm. Dabei waren nicht nur unsere Judokids gefordert — auch 3 unserer Trainer feierten ihren Einstand. Fabian Trubrich, Tim Rozek und Paul Plott führten unser Team zu 7 1.Plätzen, 3 2.Plätzen und 9 3.Plätzen. Dieser Einstand kann sich sehen lassen und eine starke Leistung unsere Nachwuchsjudoka.

4 Länder Turnier

Unsere Jüngsten starteten diesen Samstag in die Wettkampfsaison. 11 SHIAI-DOka machten sich auf den Weg nach Wimpassing zum 4 Länder Turnier und konnten 1x Gold, 3x Silber und 1x Bronze erkämpfen. Das Turnier wurde als Standortbestimmung für unsere Jungkämpfer genutzt. Trotz einiger auf und abs brachten sie gute Kampfleistungen auf die Matte. „Es ist zwar noch nicht alles aufgegangen, aber genau dafür sind solche Trainingsturniere wichtig“, fasste Trainer Michael Mayerhofer zusammen.

Nächstes Wochenende geht es dann in Wiener Neudorf rund beim Kyu-Turnier.

Österreichische Meisterschaft U23

Einmal quer durchs Land ginge es dieses Wochenende zur Österreichischen Meisterschaft U23 nach Feldkirch, Vorarlberg. Unsere SHIAI-Doka Niklas RASMUSSEN und Andreas PROKOP sind zwar beide als erster Jahrgang U21 noch in der Altersklasse darunter startberechtigt, stellten sich aber schon der älteren Konkurrenz.

Beide zeigten starkes Angriffsjudo mit spektakulären Wurfansätzen. Andreas erreichte so in der Gewichtsklasse -66kg Platz 7. Niklas trat zum ersten Mal offiziell in seiner neuen Gewichtsklasse -73kg an und konnte sich auf Anhieb den 5ten Platz sichern.

„Unsere Jungs sind auf einem guten Weg und entwickeln sich stetig. Mit den gezeigten Kampfleistungen war ich sehr zufrieden, auch wenn es ergebnistechnisch deutlich besser laufen hätte können. Wenn wir den Weg so weiter gehen, sollten die Medaillen bald nachkommen!“, schilderte Trainer Matthias KARNIK.

U18 Europacup Koper

Nächster Stop für unseren Kaderathleten Andreas PROKOP und Trainer Matthias KARNIK war der U18 Europacup in Koper/SLO. Andi war am Samstag am Start und konnte seine beiden ersten Kämpfe jeweils blitzschnell per Würgegriff gewinnen. Im Quarterfinal lieferte er sich einen offenen Schlagabtausch mit seinem israelischen Gegner. Dieser ging zuerst durch Uchi-mata mit Wazzari in Führung, aber Andreas gleichte sofort mit Ko-soto-gari aus. Am Schluss des spannenden Kampfes fand der Israeli das bessere Ende und konnte nochmals Uchi-Mata werfen und so gewinnen.
Nach dem kräftezehrenden Kampf war bei Andi die Luft draußen. In der Hoffnungsrunde, musste er sich dann seinem serbischen Gegner im Golden Score beugen und beendete so das Turnier auf dem 9.ten Platz.

„Andi hat mit vollem Einsatz gekämpft und heute hat es nicht für mehr gereicht. Schade, denn er hat sich nicht ganz fit gefühlt und hätte den letzten Kampf noch gewinnen können“, resümierte Trainer Matthias.
Bis Mittwoch findet nun noch ein Trainingslager vor Ort statt, wo sich Andi mit der Konkurrenz messen kann.