Was ist Judo?

Hier wird dir erklärt was Judo wirklich bedeutet

Judo | Prä-Judo | Judowerte

JAPANISCHE VOLLKONTAKT-KAMPFSPORTART

JUDO

Judo ist eine japanische Kampfkunst, die die Stärke des Gegners gegen ihn nutzt. Sie fördert Respekt, Selbstkontrolle und gegenseitiges Wohl. Die Praktizierenden tragen weiße Gis, nutzen Techniken wie Würfe, Gelenksperren, Würgegriffe, Haltegriffe und Bodenkampf. Judo ist eine olympische Sportart, bei der Athleten aus der ganzen Welt in Gewichtsklassen gegeneinander antreten. Judo fördert körperliche und geistige Entwicklung.

Judo ist eine Vollkontakt-Kampfsportart, die ursprünglich aus Japan kommt und von Prof. Jigoro Kano 1882 entwickelt wurde.

Das wesentliche Prinzip im Judo ist „Siegen durch Nachgeben“. Übersetzt bedeutet Judo “Der sanfte Weg”.

Neben der körperlichen Ertüchtigung steht auch die Persönlichkeitsentwicklung im Fokus. In den von Prof. Kano formulierten Grundprinzipien des Judos ist neben dem „bestmöglichen Einsatz von Körper und Geist“ auch das „Wohlergehen sowie das gegenseitige Helfen und Verstehen zum beiderseitigen Fortschritt“ verankert.

Im Judo werden Körper und Geist geschult: man benötigt Kraft genauso wie Ausdauer und Schnelligkeit, auch Gewandtheit und Beweglichkeit werden trainiert. Besonders durch den hohen technischen Anteil und dem Training mit den Partnern wird auch der Geist trainiert.

MACH MIT

Hier kannst du dir deine erste Trainingsstunde sichern!

Was ist Prä-Judo?

Prä-Judo ist eine speziell für Kinder entwickelte Form von Judo, um den Kindern auf spielerische Art und Weise die Grundbegriffe von Judo und des Sportes an sich beizubringen.

Die Kinder lernen das sichere Fallen, erste einfache Judotechniken sowie die ersten einfachen Zweikampfformen, ohne dabei aber bewusst zu trainieren. Sie spielen.

Dadurch bekommen sie Freude an der Bewegung und am Sport an sich, erhalten eine gute koordinative Grundausbildung, bekommen dadurch mehr Selbstvertrauen und zusätzlich werden Kraft als auch Ausdauer trainiert.

MACH MIT

Hier kannst du dir deine erste Trainingsstunde sichern!

DIE WERTE DER KAMPFSPORTART

JUDOWERTE

Judo ist eine japanische Kampfkunst, die auf Effektivität und Wohlergehen basiert. Seine Werte – Respekt, Höflichkeit, Demut, Mut, Freundschaft und Selbstdisziplin – wurden vom Gründer Jigoro Kano festgelegt und sind die Praxis-Grundlage. Respektiert sowohl Gegner als auch Regeln, sei höflich und demütig, lerne Mut und Freundschaft und übe Selbstdisziplin aus, um erfolgreich zu sein.

Hilfsbereitschaft Symbolbild

HILFSBEREITSCHAFT

Sei anderen gegenüber stets hilfsbereit: Unterstütze als (Trainings-)Älterer die Jüngeren. Hilf deinem Partner, die Techniken korrekt zu erlernen und Neuen, sich in der Gruppe zurechtzufinden.

BESCHEIDENHEIT

Spiele dich nicht selbst in den Vordergrund. Sprich über deinen Erfolg nicht mit Übertreibung. Orientiere dich an den Besseren und nicht an denen, deren Leistungsstand du bereits erreicht hast.

Bescheidenheit Symbolbild
Höflichkeit Symbolbild

HÖFLICHKEIT

Behandle deine Trainingspartner, Wettkampfgegner und Mitmenschen wie Freunde. Zeige deinen Respekt gegenüber jedem Judo-Übenden durch eine ordentliche Verneigung.

ERNSTHAFTIGKEIT

Sei immer konzentriert bei der Sache. Entwickle eine positive Trainingseinstellung und übe fleißig.

Ernsthaftigkeit Symbolbild
Ehrlichkeit Symbolbild

EHRLICHKEIT

Sei immer ehrlich und kämpfe fair, ohne
unsportliche Handlungen und Hintergedanken.

MUT

Nimm dein Herz in die Hand – im Randori, im Wettkampf und im Leben selbst. Gib dich niemals auf, auch nicht bei einer drohenden Niederlage oder einem scheinbar übermächtigen Gegner.

Mut Symbolbild
Wertschätzung Symbolbild

WERTSCHÄTZUNG

Erkenne die Leistung jedes Anderen an, wenn
dieser sich nach seinen Möglichkeiten ernsthaft
anstrengt.

RESPEKT

Begegne jedem mit Respekt. Behandle deine Lehrer und
Judofreunde immer zuvorkommend und erkenne die
Leistungen anderer an.

Respekt Symbolbild
Selbstbeherrschung Symbolbild

SELBSTBEHERRSCHUNG

Achte stets auf Pünktlichkeit und Disziplin – beim Training, Wettkampf und im Leben. Verliere auf der Matte nie die Beherrschung, auch nicht in Situationen, die dir unfair erscheinen.

FREUNDSCHAFT

Achte all diese Werte und alle Menschen, dann wirst du nicht nur beim Judo Freunde finden.

Freundschaft Symbolbild

© mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Judobundes

Für wen ist Judo geeignet?

Judo ist für alle, die Bewegung und persönliche Entwicklung suchen. Ob jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittener – Judo bietet jedem eine Chance. Kinder lernen spielerisch die Grundlagen, während Erwachsene Fitness und mentale Stärke verbessern. Judo fördert Teamgeist und Respekt und ist ideal für Familien und Gemeinschaften.

Selbst wenn du nach Möglichkeiten zur Selbstverteidigung suchst, kann dir Judo gute Dienste erweisen – Alleine durch den gesteigerten Selbstwert, wirst du dich schon bald sicherer fühlen.

Was darf man beim Judo nicht?

Im Judo gibt es keine Schläge, keine Tritte, kein Kratzen oder Beißen. Stattdessen lernen wir Würfe, Haltegriffe und wie man richtig fällt. So bleibt das Training sicher und fair.

Ist Judo für Kinder sinnvoll?

Ja, absolut! Judo ist ein idealer Kindersport. Für uns ist es ganz normal, dass wir bereits Kinder im Kindergartenalter ab 4 Jahren bei uns aufnehmen. Dabei arbeiten wir mit Prä-Judo, einer Vorstufe des echten Judo. Spielerisch werden dabei Motorik, Konzentration und Selbstbewusstsein gefördert. Gleichzeitig lernen Kinder Respekt und Teamgeist – Werte, die weit über die Matte hinaus wirken.

Ist Judo eine gute Selbstverteidigung?

Selbstverteidigung ist nichts, was man in einem Wochenendkurs lernt – dafür braucht es regelmäßiges Training. Kurz gesagt: Ja, Judo ist eine sehr gute Grundlage für Selbstverteidigung. Auch wenn es kein klassisches „Selbstverteidigungssystem“ ist, lernst du durch Würfe, Haltegriffe und die Fallschule, dich effektiv zu schützen. Besonders das sichere Fallen ist im Alltag extrem wertvoll. Dazu kommt: Wer Judo trainiert, baut Selbstbewusstsein auf – und schon dieses gesteigerte Selbstwertgefühl wirkt oft wie ein natürlicher Schutz vor physischen und psychischen Angriffen.

Ist Judo ein gesunder Sport?

Ja, Judo ist sehr gesund. Es trainiert den ganzen Körper, verbessert die Fitness und fördert Beweglichkeit. Gleichzeitig ist Judo eine Lebensschule: Körper und Geist werden gleichermaßen gefordert – und das in einem geschützten, respektvollen Umfeld.

Kann man Judo auch als Erwachsener beginnen?

Natürlich. Judo ist kein Sport, den man nur als Kind machen kann. Viele Erwachsene steigen erst später ein, um fit zu bleiben, Stress abzubauen und etwas Neues zu lernen.